Dein Adblocker blockiert Inhalte auf dieser Seite. Um alles wie vorgesehen nutzen zu können, deaktiviere ihn bitte.
Bei Eventfrog kannst du deinen Event als Kalendereintrag auch ohne Online-Ticketverkauf kostenlos bei Eventfrog eintragen.
Es steht dir frei externes Ticketing zu nutzen, denn ein Eintrag in den Eventfrogkalender lohnt sich in jedem Fall, weil du so von unserer Reichweite profitierst und dein Event in weiteren Kalendern verbreitet wird. Du kannst deine Ticketverkauf-Lösung bei der Erstellung hinzufügen.
Du kannst jederzeit einen Event erstellen. Auf unserer Eventfrog-Website findest du auf der Startseite und jeder Unterseite im obersten Seitenbereich den Button «Event erfassen».
Wenn du bereits einen Eventfrog-Account als Veranstalter:in hast, kannst du Events direkt aus dem Cockpit heraus erstellen. Klicke auf den Button «Event erstellen», um deinen Event eintragen zu können.
Im ersten Schritt legst du fest, wie dein Event bei Eventfrog erscheinen soll:
Tipp: Diese Entscheidung beeinflusst den weiteren Ablauf der Event-Erfassung. Wähle also die Variante, die am besten zu deinem Vorhaben passt, und klicke danach auf «Weiter zum nächsten Schritt».
Nachdem du dich entschieden hast, ob du deinen Event mit Ticketverkauf anbieten oder lediglich einen Eintrag deines Events bzw. deiner Attraktion in unsere Eventagenda vornehmen möchtest, wählst du den Veranstaltungsort aus.
Dabei stehen dir mehrere Optionen zur Verfügung: Du kannst eine bereits bekannte Location auswählen, einen neuen Ort hinzufügen, dein Event als Online-Veranstaltung markieren oder angeben, dass der genaue Ort später bekannt gegeben wird.
Bei der Angabe eines Veranstaltungsortes schlägt Eventfrog dir bereits genutzte Orte vor. Falls der gesuchte Ort dabei ist, kannst du ihn einfach auswählen. Es besteht zudem die Möglichkeit, den Namen des Ortes für die Eventdetails anzupassen, um ihn anders darzustellen.
Wenn dein Veranstaltungsort nicht in den Vorschlägen erscheint, kannst du ihn über das Suchfeld suchen und auswählen. Es ist auch möglich, an dieser Stelle einen neuen Veranstaltungsort hinzuzufügen, sollte die von dir gewünschte Location nicht gelistet sein.
Entscheidest du dich für die Einrichtung eines Online-Events, hast du die Möglichkeit, dessen Bezeichnung zu ändern und es als Streaming-Event zu markieren. Die entsprechende Streaming-URL kannst du zu einem späteren Zeitpunkt ergänzen.
Wenn der Veranstaltungsort noch nicht feststeht, kannst du vermerken, dass dieser noch bekannt gegeben wird. Dabei wird standardmässig der Platzhalter «Wird noch angekündigt» verwendet, den du bei Bedarf anpassen kannst.
Im darauffolgenden Schritt legst du die Details deines Events fest, wobei du von der Eventfrog AI unterstützt wirst. Dies umfasst die Eingabe der Eventbeschreibung, Auswahl der passenden Rubrik und Festlegung des Datums. Zu den erforderlichen Angaben gehören der Titel, eine Kurzbeschreibung, die Zugehörigkeit zu einer Eventrubrik und das Datum des Events.
Wähle einen Titel, der deinen Event prägnant beschreibt und das Interesse potenzieller Besucher:innen weckt.
In der Eventbeschreibung kannst du alle wichtigen Details zu deinem Event ausführlich schildern – ganz wie du möchtest.
Für die Kurzbeschreibung, die auf maximal 200 Zeichen begrenzt ist und auch für Werbezwecke verwendet wird, kannst du dir Unterstützung holen: Die Eventfrog AI generiert auf Wunsch automatisch eine kompakte Zusammenfassung deiner ausführlichen Beschreibung.
So sparst du Zeit und erhältst eine knackige Kurzfassung, die den Kern deines Events auf den Punkt bringt.
Die Eventfrog AI hilft dir auch dabei, die passende Rubrik und Subrubrik für deinen Event zu finden – basierend auf deiner Eventbeschreibung bekommst du automatisch passende Vorschläge.
Du kannst einen dieser Vorschläge übernehmen oder selbst durch unsere umfangreiche Liste mit über 200 Rubriken stöbern, um die ideale Kategorie für deinen Event auszuwählen.
Nach der Auswahl von Rubrik und Subrubrik legst du das Datum deines Events fest. An dieser Stelle hast du auch die Möglichkeit zu spezifizieren, ob dein Event Teil einer Serie ist.
Hier kannst du angeben, ob es Tickets gibt und wo sie erhältlich sind – auch wenn du sie nicht über Eventfrog verkaufst.
Trage hier den Namen ein, unter dem der Event öffentlich erscheinen soll. Das kann dein Künstlername, der Name deines Vereins, Unternehmens oder Kollektivs sein.
Hier kannst du Hinweise eintragen, wie Interessierte Tickets bekommen – z. B.:
„Tickets nur an der Abendkasse erhältlich“
„Reservierung per Mail an info@froggyfroggigig.de“
Dieser Text wird auf der Eventseite im Kalender angezeigt und hilft Besucher:innen bei der Orientierung.
Wenn du einen externen Ticketshop verwendest, kannst du hier den direkten Link einfügen. So können Interessierte direkt zur Buchung weitergeleitet werden.
Scrolle dann zum Ende der Seite. Wenn du «Weiter zum nächsten Schritt» klickst, wird dein Event veröffentlicht.
Jetzt kannst du deinen Event einsehen, wenn du auf «Event anzeigen» klickst.
Im Cockpit kannst du den Online-Ticketverkauf auch nachträglich für deinen Event hinzufügen.