The event starts in
5
Days
16
h
9
min
2
s
Event organiser
Fraunhofer IAO
Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.
Der »Smart Day 2025« bietet eine Plattform für den Austausch zu den zukunftsweisenden Themen Künstliche Intelligenz (KI), digitale Dienstleistungen und Smart Living. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Potenziale von KI für die Verbesserung der Lebensqualität in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft. Die Veranstaltung beleuchtet, wie moderne Technologien nicht nur den Alltag komfortabler gestalten, sondern auch aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel beitragen können.
Der »Smart Day 2025« bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, interaktiven Workshops und einer Ausstellung, die praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder von KI und digitalen Technologien ermöglicht. Teilnehmende erfahren von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zu lernen und innovative Lösungen zu entdecken, die bereits heute
...Der »Smart Day 2025« lädt dazu ein, die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und digitalen Services in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft hautnah zu erleben. Spannende Fachvorträge, interaktive Workshops und praxisnahe Demonstrationen bieten neue Einblicke und Inspiration für eine menschenzentrierte Digitalisierung.
Der »Smart Day 2025« bietet eine Plattform für den Austausch zu den zukunftsweisenden Themen Künstliche Intelligenz (KI), digitale Dienstleistungen und Smart Living. Im Mittelpunkt stehen insbesondere die Potenziale von KI für die Verbesserung der Lebensqualität in den Bereichen Smart Home, Pflege und Sozialwirtschaft. Die Veranstaltung beleuchtet, wie moderne Technologien nicht nur den Alltag komfortabler gestalten, sondern auch aktiv zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel beitragen können.
Der »Smart Day 2025« bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, interaktiven Workshops und einer Ausstellung, die praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder von KI und digitalen Technologien ermöglicht. Teilnehmende erfahren von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zu lernen und innovative Lösungen zu entdecken, die bereits heute im Einsatz sind und die Zukunft gestalten.
Highlights der Veranstaltung:
Vorträge:
Workshops:
Der »Smart Day 2025« wird vom Kompetenzzentrum Smart Services und dem Verein Smart Home & Living Baden-Württemberg e. V. organisiert und durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Die Veranstaltung richtet sich an
Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Handwerk, Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, Elektro- und Informationstechnik
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Jürgen Müller
Service Engineering
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2420
Fax +49 711 970-2130
juergen.mueller@iao.fraunhofer.de
Petra Gaugisch
Cognitive Environments
Fraunhofer
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-5147
petra.gaugisch@iao.fraunhofer.de
Event organiser
Fraunhofer IAO
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Total: XX.XX €