The event starts in
6
Days
3
h
46
min
7
s
Event organiser
Haus der Astronomie
Credits: ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, CEA Paris-Saclay, image processing by J.-C. Cuillandre, E. Bertin, G. Anselmi; ESA/Gaia/DPAC; ESA/Planck Collaboration first science results with sparkling cosmic views
Euclid, das 2023 gestartete Weltraumteleskop der ESA, hat im März seine ersten wissenschaftlichen Daten veröffentlicht. Die Euclid-Durchmusterung von einem Drittel des Himmels wird insgesamt 6 Jahre dauern und hat es sich zum Ziel gesetzt, Dunkle Materie und Dunkle Energie besser zu verstehen.
Während diese 'kosmologischen' Wissenschaftsziele noch einige Jahre dauern werden, konnten die bisherigen Daten bereits für erste astronomische Studien zu Sternen, Galaxien und Schwarzen Löchern genutzt werden.
Dieser Vortrag wird die Mission Euclid und ihre Ziele und Methoden vorstellen und erste wissenschaftliche Bilder und Ergebnisse zeigen. Wir werden aber auch einen Blick hinter die Kulissen werfen, welche Herausforderungen auf Euclids Weg vom Start bis zur den ersten Ergebnissen überwunden werden mussten.
Knud Jahnke ist Leiter der Euclid-Gruppe am MPIA und Instrumentwissenschaftler für Euclid-Infrarotphotometrie.
Event organiser
Haus der Astronomie
Da die Vorträge im Haus der Astronomie häufig ausverkauft sind, sollten die Eintrittskarten unbedingt im Vorverkauf erworben werden!
Karten zu 6,00 Euro erhalten Sie online über die Webseite des Hauses der Astronomie.
Total: XX.XX €