Event organiser
NUN Kulturraum e.V.
Bereits im Februar 2024 ist mit „Golden Days“ (s.unten) das neue Album von Bernhard Eder aus Wien erschienen.
Am 17. Mai kommt er wieder zu uns in die Karlsruher Oststadt
WANN DENN NUN?
17. Mai 2025, Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
WO DENN NUN?
Café NUN, Gottesauer Straße 35, Karlsruhe
Tickets: VVK 12,00 € | AK 14,00 € | Tickets gibt es in unserem Onlineshop
Mehr über Bernhard Eder: Facebook | Instagram | Spotify | Bandcamp | Youtube | Website
Im Jahr 2006 zog Bernhard nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen und seine Solokarriere aufzubauen. Dies führte zu seinem Debütalbum The Livingroom Sessions (2007). Während seiner „Berliner Zeit“ begegnete er zahlreichen Musiker:innen, mit einigen gründete er eine Band, um seinen neu gefundenen Sound weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit neuen Musiker:innen war inspirierend – ebenso wie die Stadt Berlin selbst, die in ihm ein kreatives Feuer entfachte. Gemeinsam mit der Band und einem Notizbuch voller neuer Songs nahm er Tales from the East Side auf, das Ende 2008 veröffentlicht wurde.
Nach seiner Rückkehr nach Wien folgten zwei weitere Veröffentlichungen: die EP The Unexpected (2010) sowie das Album To disappear doesn’t mean to run away (2011).
In dieser Zeit widmete er sich einer
...Bereits im Februar 2024 ist mit „Golden Days“ (s.unten) das neue Album von Bernhard Eder aus Wien erschienen.
Am 17. Mai kommt er wieder zu uns in die Karlsruher Oststadt
WANN DENN NUN?
17. Mai 2025, Beginn: 20:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
WO DENN NUN?
Café NUN, Gottesauer Straße 35, Karlsruhe
Tickets: VVK 12,00 € | AK 14,00 € | Tickets gibt es in unserem Onlineshop
Mehr über Bernhard Eder: Facebook | Instagram | Spotify | Bandcamp | Youtube | Website
Im Jahr 2006 zog Bernhard nach Berlin, um einen Neuanfang zu wagen und seine Solokarriere aufzubauen. Dies führte zu seinem Debütalbum The Livingroom Sessions (2007). Während seiner „Berliner Zeit“ begegnete er zahlreichen Musiker:innen, mit einigen gründete er eine Band, um seinen neu gefundenen Sound weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit neuen Musiker:innen war inspirierend – ebenso wie die Stadt Berlin selbst, die in ihm ein kreatives Feuer entfachte. Gemeinsam mit der Band und einem Notizbuch voller neuer Songs nahm er Tales from the East Side auf, das Ende 2008 veröffentlicht wurde.
Nach seiner Rückkehr nach Wien folgten zwei weitere Veröffentlichungen: die EP The Unexpected (2010) sowie das Album To disappear doesn’t mean to run away (2011).
In dieser Zeit widmete er sich einer neuen Herausforderung: Er wurde eingeladen, die Musik für das Theaterstück Die Nibelungen am Max Reinhardt Seminar (Wien) zu komponieren. Dieses Projekt brachte ihm seine erste Erfahrung als Theatermusiker – und sogar als Schauspieler in der Rolle des Volker von Alzey.
Parallel arbeitete er bereits an seinem Konzeptalbum Post Breakup Coffee, das 2012 erschien.
Es folgte Nonsleeper im Jahr 2015. Ende 2016 veröffentlichte Bernhard sein sechstes Studioalbum, das Cover-Album Remake, gefolgt vom Live-Album Remodel (2017). Weitere Veröffentlichungen sind Reset (2019) und Subterranian Echoes (2022).
Event organiser
NUN Kulturraum e.V.
Total: XX.XX €