In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Jubiläum der europäischen Bewegung und viele fragen in Anbetracht der gegenwärtigen Entwicklung in Europa, aber auch in Deutschland, was davon übriggeblieben ist und wie das Gefühl des europäischen Aufbruchs und der Freude wieder erlebbar gemacht werden kann. Vor diesem Hintergrund möchten die Mu-sikfestspiele Saar 2025 im Zusammenwirken vieler internationaler Künstler das Saarland als ein weltoffenes Bundesland eines gelebten europäisch-kulturellen Geistes in dieser Welt sich verfestigender Blöcke neu verorten.
Was in der Musik über alle Kontinente hinweg selbstverständlich ist und seit Jahrhunderten funktioniert, scheint in unseren gegenwärtigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit zu sein. In einer Zeit, die von Trennungen geprägt ist, möchten die Musikfestspiele Saar 2025 ein Zeichen setzen: für Dialog, Zusammenhalt und die Überwindung von Grenzen unter dem Motto EINHEIT, FREIHEIT, FREIFALT, VIELFALT, VIELHEIT.
Ein besonderes Highlight ist die Festivaleröffnung mit dem Dresdner Kammerchor, der als Botschafter der deutsch-deutschen Einheit auch den Europatag am 9. Mai mit Wandelkonzerten in Perl, Sierck-les-Bains und Schengen gestaltet und die kulturelle Nähe zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg feiert.
Am. Juni
...In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Jubiläum der europäischen Bewegung und viele fragen in Anbetracht der gegenwärtigen Entwicklung in Europa, aber auch in Deutschland, was davon übriggeblieben ist und wie das Gefühl des europäischen Aufbruchs und der Freude wieder erlebbar gemacht werden kann. Vor diesem Hintergrund möchten die Mu-sikfestspiele Saar 2025 im Zusammenwirken vieler internationaler Künstler das Saarland als ein weltoffenes Bundesland eines gelebten europäisch-kulturellen Geistes in dieser Welt sich verfestigender Blöcke neu verorten.
Was in der Musik über alle Kontinente hinweg selbstverständlich ist und seit Jahrhunderten funktioniert, scheint in unseren gegenwärtigen Zeiten keine Selbstverständlichkeit zu sein. In einer Zeit, die von Trennungen geprägt ist, möchten die Musikfestspiele Saar 2025 ein Zeichen setzen: für Dialog, Zusammenhalt und die Überwindung von Grenzen unter dem Motto EINHEIT, FREIHEIT, FREIFALT, VIELFALT, VIELHEIT.
Ein besonderes Highlight ist die Festivaleröffnung mit dem Dresdner Kammerchor, der als Botschafter der deutsch-deutschen Einheit auch den Europatag am 9. Mai mit Wandelkonzerten in Perl, Sierck-les-Bains und Schengen gestaltet und die kulturelle Nähe zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg feiert.
Am. Juni präsentiert zudem das neu gegründete Junior Ballett der Opéra National de Paris seine Premiere in der Gebläsehalle Neunkirchen und am 21. Juni, der Fête de la musique, konnten die Musikfestspiele das Stegreif Orchestra, das erste improvisierende Sinfonieorchester, erstmals nach Saarbücken bringen
Internationale Künstler bereichern das Programm: Das Birmingham Symphony Orchestra unter Kazuki Yamada gastiert am 10. Mai in Saarlouis, mit Werken von Berlioz, Saint-Saëns und Ravel. Am 18. Mai begeistert das Quatuor Beat in Saarbrücken mit seinem Percussion-Spektakel „Click’n Drums“. Das preisgekrönte CARION Bläserquintett verbindet am 25. Mai im Temple Forbach Kammermusik und Choreografie auf einzigartige Weise.
Auch das Publikum kann dies Saison das erste Mal selbst die Bühne betreten und mitmachen beim neu geründeten Bürgerorchester der Musikfestspiele Saar.
Zum Abschluss laden die Musikfestspiele am 29. Juni zum großen Kulturfest für die ganze Familie auf dem Campus der Universität des Saarlandes ein. Wandelkonzerte, Mitmachaktionen, Flohmarkt (Anmeldung unter: flohmarkt@musikfestspiele-saar.de) und ein Konzert der Stipendiaten der Lang Lang International Music Foundation machen den Tag zu einem Fest für Groß und Klein.
07.05.-29.06.25, verschiedene Locations
Termine & weitere Infos:
www.saartermin.de Das leserstärkste SaarLorLux To Go Magazin
#seiAktiv #steigereDeineLebensqualität
Veranstalter:in
Musikfestspiele Saar gGmbH
Bitte fülle die folgenden Felder aus.
Vorverkauf
https://musikfestspielesaar.de/
Total: XX.XX €